Viele Menschen ziehen den "Alternativen Lebensraum" einer Heimunterbringung vor. Unser “Alternativer Lebensraum” ermöglicht nicht nur älteren, sondern auch Menschen in schwierigen Lebenssituationen ein aktives Leben im Familienverbund am Bauernhof.
Seit 2013 ist der Rabingerhof eine nach dem Kärntner Heimgesetz bewilligte Einrichtung gem. §16 (2a).
Es handelt sich um eine private Einrichtung, in der nicht mehr als acht familienfremde Personen mit den Pflegestufen 0-3, die nicht überwiegend der Pflege bedürfen, zu Wohnzwecken und für Betreuungsangebot untergebracht werden.
Die Kontrolle erfolgt durch das Land Kärnten. Den Bewohner*innen wird in familiärer Atmosphäre ein strukturierter Tagesablauf geboten, ebenso wie die Möglichkeiten vorhandene Fähigkeiten zu erhalten bzw. verlorengegangene wiederzuerlangen. Ob ältere, pflegebedürftige oder auch alleinstehende Menschen - alle sehnen sich nach einen geregelten Tagesablauf mit Abwechslung und Unterhaltung. Bei uns werden die Bewohner*innen rund um betreut und fachspezifisch versorgt. Für das leibliche Wohl ist die Bio Bäurin Gitti selbst zuständig. Den Großteil unserer Lebensmittel produzieren wir am eigenen Hof. Fleisch vom Bio Jungrind, Schweinefleisch, verarbeitete Produkte wie Salami, Speck, Hartwüstl oder Leberkäse, sowie die Bio Freiland Eier und unsere selbst gemachte Nudeln werden von unseren Bewohner*innen sehr geschätzt.
Aufgrund der Kleinstrukturiertheit des Angebotes kann familiäre Atmosphäre gelebt werden. Die Bewohner*innen werden zudem in das alltägliche Leben integriert:
Wer möchte und kann, hilft mit. Das vermittelt unseren Bewohner*innen das Gefühl von "gebraucht werden". Arztbesuche aber auch diverse Ausflüge werden abwechselnd organisiert und begleitet.
Unser barrierefreier Neubau bietet:
Wenn Sie Interesse haben und bei uns am Rabingerhof leben möchten, dann kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns miteinander sprechen. Wir freuen uns über Ihren Anruf unter 0650/9702551 oder E-Mail an ratheiser@gmx.at.
Eine persönliche Besichtigung vor einem Einzug, erleben wir als sehr wertschätzend und vielversprechend.
Brigitte Ratheiser, Betreiberin